Artikel > Tipps & Tricks > Star Wars: Rebellion - 100 Tipps und Tricks für die Rebellen und das Imperium
Star Wars: Rebellion - 100 Tipps und Tricks für die Rebellen und das ImperiumRebellion ist ein anspruchsvolles Strategie-Spiel. Damit euch der Einstieg leichter fällt kommen hier 100 nützliche Tipps & Tricks.
von Stefan Schädel (FlySteven), 16.07.1998 - 12:26 Uhr

Schlachten und starke Flotten
|
|
Wie sieht ein starke Flotte aus?
Wenn man eine starke Flotte definieren möchte, dann muß man unterscheiden, zu welchem Zeitpunkt man sich im Spiel gerade befindet. Zu Beginn des Spiels (heißt in den ersten 500 Tagen) besitzt eine Flotte schon genug Angriffsstärke mit folgenden Schiffen:
• 1 - 2 Großraumangriffsschiffe mit viel Turbolasern (z.B. Sternzerstörer bzw. Dreadnaught)
• 3 - 4 kleiner aber schnellere Großraumangriffsschiffe (Carrack Light Cruiser, Corvette, Bulk Cruiser)
• 1 - 2 Transporter für Bodentruppen (Star Galleon bzw. Bulk Transport)
• 15 - 20 Jäger (TIE Fighter bzw. X-Wings mit den zum Transport nötigen Escort Carrier)
• ein Schiff mit Anti-Gravitations-Generator (Interdictor bzw. CC-7700 Frigate)
• mindestens ein Admiral und ein Commander führen die Flotte
Hegt und pflegt Eure Lieblingsflotte und hütet Euch davor, sie tollkühn von einer Schlacht in die nächste zu hetzen. Füllt Verluste regelmäßig und vor allem schnell wieder auf - den eine angeschlagene Flotte kann für den Gegner eine leichte Beute bedeuten. Und Dein Feind weiß, mit welchen Verlusten für beide Seiten die letzte Schlacht ausgegangen ist...
Die Flotte sollte in Zukunft ständig mit den modernsten und angriffsstärksten Schiffen ausgebaut und die Jäger-Anzahl stetig erhöht werden, bis sie nach 1500 - 2000 Tagen ungefähr folgenden Umfang hat:
• 2 - 4 Großraumangriffsschiffe mit sehr vielen Turbolasern (z.B. Super-Sternzerstörer bzw. Bulwark Battlecruiser)
• 4 - 8 Großraumangriffsschiffe mit viel Turbolasern (z.B. Sternzerstörer bzw. Bulwark Battlecruiser)
• 5 - 10 kleiner aber schnellere Großraumangriffsschiffe (Carrack Light Cruiser, Corvette, Bulk Cruiser)
• 3 - 4 Transporter für Bodentruppen (Star Galleon bzw. Bulk Transport)
• 40 - 80 Jäger verschiedener Typen (TIE Defender, TIE Bomber, bzw. A-Wings, B-Wings mit den zum Transport nötigen Escort Carrier)
• 2 - 3 Schiffe mit Anti-Gravitations-Generator (Interdictor bzw. CC-7700 Frigate)
• mindestens ein Admiral und mehrere Generäle bzw. Commander führen die Flotte
Wie führe ich eine Schlacht am erfolgreichsten?
Grundsätzlich gilt:
Ist der Gegner in der Übermacht ist ein kluger Rückzug sinnvoller als eine mutige Niederlage. Eine frühzeitige Flucht in den Hyperraum gelingt fast immer, wenn sie schnell genug eingeleitet wird.
Ansonsten verfügen alle Kenner der Space Combat Simulationen von LucasArts schon über die nötigen Strategien und Taktiken im Weltraumkampf:
X-Wing und TIE Fighter Veteranen sind klar im Vorteil, denn alle in diesen Spielen gewonnenen Erfahrungen im Kampf gegen Jäger und Großraumschiffe lassen sich hier übertragen, d.h.:
• Y-Wings und B-Wings sollten unter Begleitung Großraumschiffe von den Flanken oder von hinten angreifen (in Begleitung von A- oder X-Wings, die sich um die Jäger kümmern, denn Y- und B-Wings sind leichte Beute für die schnellen TIE Jäger).
• X-Wings und A-Wings kümmern sich direkt um die feindlichen Jäger-Eskorten, dann erst unterstützen sie die Y- und B-Wings beim Angriff auf große Schiffe.
• Frachtschiffe sollten aus dem Kampfgeschehen rausgehalten und beschützt werden (von Jägern , Korvetten oder Nebulon-B Fregatten)
• sich nie vom Gegner in die Zange nehmen lassen und stattdessen selber versuchen, die feindliche Flotte von mehreren Seiten unter Beschuß zu nehmen.
• A-Wings auf besonders schnelle Jäger (TIE Interceptor und TIE Defender) ansetzen
• Den Angriff bündeln: nicht mehrere Großraumschiffe zugleich angreifen, sondern das Feuer auf ein Schiff konzentrieren - so schlägt man eine imperiale Flotte oft in die Flucht.
• Ist die gegnerische Flotte im Besitz eines Interdictors, so sollte dieser als erstes angegriffen werden, den er verhindert sonst eine nötige Flucht in den Hyperraum und die ganze eigene Flotte könnte im schlimmsten Fall aufgerieben werden.
• In der eigenen Flotte Schiffe mit Ionen-Kanonen einsetzen, denn sie schalten feindliche Schiffe erst aus und machen sie kampfunfähig - so sind sie schutzlos den folgenden Attacken ausgeliefert und eine bequeme Beute.
• Die Schlacht unterbrechen, sobald eine Phase des Kampfes beendet wurde (z.B. alle feindlichen Jäger zerstört) und die eigenen Schiffe neu ordnen und den Angriff auf neue Ziele bündeln.
• Feuerkraft konzentrieren: nicht mit vielen Einheiten viele Ziele angreifen, besser ein Ziel nach dem anderen mit der gesamten Flotte (oder mehreren Flottenteilen) ausschalten.
|