Artikel > Tipps & Tricks > Star Wars: Rebellion - 100 Tipps und Tricks für die Rebellen und das Imperium
Star Wars: Rebellion - 100 Tipps und Tricks für die Rebellen und das ImperiumRebellion ist ein anspruchsvolles Strategie-Spiel. Damit euch der Einstieg leichter fällt kommen hier 100 nützliche Tipps & Tricks.
von Stefan Schädel (FlySteven), 16.07.1998 - 12:26 Uhr

Die Galaxis, Sektoren, Planeten
|
|
Worauf muß ich bei der Suche nach neuen Planeten achten?
Das Imperium ist ab dem ersten Tag stets auf der Suche nach dem Hauptquartier der Rebellen, Mon Mothma und Leia. Es ist auf Grund seiner vielen Informanten außerdem immer gut über den Aufenthaltsort aller Rebellen-Charakter informiert, deshalb sollten sich wichtige Personen nur länger auf Planeten aufhalten, die über eine gute Verteidigung verfügen.
Das Imperium breitet seinen Einfluss immer von der Mitte der Galaxis (meistens aus dem Sektor SESSWENNA) zum Rand hin aus. Aus diesem Grund sollten die Rebellen neue Planeten zum Errichten wichtiger Einrichtungen und vor allem als Versteck des Hauptquartiers in Sektoren am Rand der Galaxis gesucht werden. Unbekannte (weiße) Planeten eigenen sich dafür hervorragend. Versucht nicht alle Planeten eines Sektors auf Eure Seite zu bringen, wenn sich auch schon das Imperium hier breitmacht - das Tauziehen um einige Plantetn kostet zu viel Energien und Zeit. Gerade am Anfang sollte man dem Imperium aus dem Weg gehen.
Welche Planeten soll ich als erstes einnehmen?
Alle Planeten mit viel Energien und Minenvorkommen sind wertvoll und es wert, eingenommen zu werden. Doch solltet Ihr gut überlegen, wie Ihr seine Ressourcen am besten nutzen könnt.
Planeten mit wenig Energien aber viel Minenvorkommen sollten ausschließlich zum Minen und Raffinerie-Bau genutzt werden. Baut nicht nur eine Mine / Raffinerie, sondern immer gleich mehrere Einrichtungen des gleichen Typs - das beschleinigt die Bauzeiten späterer Einheiten um ein Vielfaches. Das Imperium baut häufig 8 Schiffswerften auf einem Planeten, sonst nichts.
Planeten, die über wenig Minenvorkommen aber dafür um viel Energiereserven verfügen können herrvoragend zu Stützpunkte mit starker Verteidigung ausgebaut werden. Hier sollten alle Energien zum Bau von Schilden, Laserkanonen und einigen Fabriken, Trainingscamps oder Schiffswerften genutzt werden.
Planeten, die sozusagen alles bieten können dementsprechend flexibel bebaut werden.
Wie verteidige ich einen Planeten optimal?
Mit folgenden "Einrichtungen" verfügt ein Planet über eine ausreichende Verteidigung:
• 3 Army Regimenter und 3 Flotten Regimenter
• 4-6 Raumjäger-Gruppen
z.B. nur X-Wings oder 3 x X-Wings, 1 x A-Wings und 2 x Y-Wings kombiniert, so wird auch ein imperialer Flottenangriff sicher abgewehrt.
• ein General
stationiert einen Charakter auf jedem Planeten und gebt ihm das Kommando als General - so werden Sabotage-Attacken und Bombardements sicherer abgewehrt.
• 2 Planetery Shields
damit ist ein Bombardement aus dem Planeten-Orbit unmöglich.
• 2-3 Planeters Batteries
so wird ein Bombardement nicht nur erfolgreich abgewehrt, sonderm das Imperium wird auch erhebliche Verluste erleiden.
|