Artikel > Tipps & Tricks > Anstoss 2 - 100 Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Managerkarriere
Anstoss 2 - 100 Tipps & Tricks für eine erfolgreiche ManagerkarriereHier kommen jede Menge zusätzliche Kniffe, direkt aus der Entwicklungsabteilung von ASCARON.
von Stefan Schädel (FlySteven), 29.01.1998 - 15:22 Uhr

Tipp 61 - 80
|
|
Stadionausbau
Ihr Stadion sollten Sie grundsätzlich in der spielfreien Zeit ausbauen, am besten direkt nach der Saison. Auf diese Weise verlieren Sie keine Zuschauereinnahmen. Bereits am Beginn des Spiels empfiehlt es sich bei einem Verein mit einem kleinen Stadion einige hundert zusätzliche Plätze in verschiedenen Blöcken zu schaffen, die dann allerdings auch bis zum Saisonbeginn fertiggestellt sein sollten (also auf eine maximale Bauzeit von sechs Wochen achten!).
Großes Stadion - untere Liga?
Treffen diese beiden Bedingungen auf Ihren Verein zu, sollten Sie zu Beginn der Saison die Eintrittspreise so niedrig wie möglich ansetzen. Neben einem höheren Heimvorteil verschaffen Sie sich damit vor allem gegenüber den Sponsoren in der zweiten Saison deutlich bessere Karten. Sie können vermutlich schon für die erste Saison den Zuschauerbonus einkassieren und sich dann in der zweiten Saison über zahlreiche Angebote freuen.
Kleines Stadion - hohe Liga?
Hier muß das Geld über höhere Eintrittspreise fließen. Übernehmen Sie keinesfalls die Voreinstellungen, sondern heben Sie die Preise ruhig auf 40 DM für Sitz- und 25 DM für Stehplätze. Sie verschenken sonst bares Geld.
Anzeigetafeln
Auf der einen Seite erfordert die Anschaffung einer Anzeigetafel zunächst einen finanziellen Kraftakt. Dieser lohnt sich aber langfristig, da Sie sich in der Folgezeit auch über höhere Werbeeinnahmen freuen dürfen. Es dauert jedoch einige Jahre, bis Sie die Kosten wieder hereingespielt haben.
Allerdings kann auch der Erlös aus dem Verkauf einer Tafel so manchen maroden Verein noch retten. Gerade große Clubs haben oft zu Beginn des Spiels bereits eine Videowand, die doch ein paar (Millionen) Mark einbringt.
Stadionrasen pflegen
Die Pflege des Stadionrasens ist ein von vielen Spielern vernachlässigter Punkt. Vergessen Sie sie, werden Sie deutlich mehr Spieler mit zum Teil gravierenden Verletzungen haben. Doch damit nicht genug. Muß Ihr Rasen nach einer langen Saison gar komplett ausgetauscht werden, können Sie in der Vorbereitung auf die neue Saison keine Freundschaftsspiele auf eigenem Platz austragen. Abgesehen davon, daß die Sanierung ein verdammt teurer Spaß ist.
Jugendspieler
Erhöhen Sie die Investitionen in Ihre Jugendabteilung, sollten Sie das immer in 100.000er Schritten tun.
Fördern von jungen Spielern
Es ist bei Anstoss 2 Gold sehr einfach, einen noch jungen Spieler in einer Saison von Spielstärke 1 auf Spielstärke 3 zu bringen. Dazu muß der Spieler ganz einfach in der Vorrunde bereits mindestens sechs Voll- oder Teileinsätze absolvieren. In der Winterpause wird er dann einen Spielstärkepunkt gewinnen, wenn nicht irgendwelche anderen Faktoren dagegen sprechen (z.B. die Form). Jetzt genügen in der Rückrunde weitere sechs Einsätze - und schon haben Sie einen Spieler der Stärke 3. Ab dann wird es komplizierter, wenn Sie den Spieler über Einsätze aufwerten lassen wollen, für die Spielstärke 4 sind dann bereits etwa 30 Einsätze notwendig.
Trainingslager
Die Trainingslager bei Anstoss 2 Gold unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Trainingsmöglichkeiten der Spieler und der Auswirkungen auf die Stimmung der Mannschaft. Manche der Trainingslager haben aber noch zusätzliche Auswirkungen. Wenn Sie Glück haben und Ihnen einer der folgenden Orte angeboten wird, dann können Sie sich auf diese zusätzlichen Effekte schon einmal gefaßt machen.
Novgorod, Sibirien
+3 Siegeswille
Höhentrainingslager in den Anden
+3 Kondition
+10 zufällige Formpunkte
Hotel Lumberjack, Alaska
+2 Siegeswille
Hotel Zum Hannes, Dainbach (Baden)
-2 Stimmung
Fitneßcamp Dr. Chem. Do Ping, Chinaalle
Spieler gedopt
Pension Druidenzirkel, Stonehenge
+3 Siegeswille
Höhentrainingslager Davos
+2 Kondition
+6 zufällige Formpunkte
Mondbasis Alpha
-5 Frische
-10 Kondition
Trainieren Sie nicht zuviel!
Während der Saison sollten Sie normalerweise nie drei Trainingseinheiten pro Tag einstellen. Gerade in den englischen Wochen sollten Sie versuchen, Ihre Spieler zu schonen (Regeneration). Wirklich hart trainieren sollten Sie in der Vorbereitung und in der Winterpause. Die ersten vier Wochen dürfen Sie mit Konditionstraining nicht sparen, dann aber auch die Taktik und die Spritzigkeit nicht vernachlässigen.
Spieler eine Position lernen lassen?
Das Lernen einer neuen Position ist oft gerade für junge Spieler ein echtes Kinderspiel (dauert etwa zehn Spiele). Wenn Sie merken, daß sich ein talentierter Spieler auf seiner alten Position nicht durchsetzen wird, dann sollten Sie bei der ersten längeren Verletzung eines anderen Spielers den Schritt wagen und ihn dort einsetzen.
Spielstärken und Wechsel
Es ist äußerst wichtig, beim Kauf von Spielern genau darauf zu achten, in welcher Liga diese derzeit spielen. Eine Verpflichtung ist nie ohne Risiko, aber es stecken auch immer gewisse Chancen in ihr. Beachten Sie bitte, daß diese Regeln auch für Spielerverpflichtungen aus dem Ausland gelten (starke / mittlere / schwache Länder, werden in der Online-Hilfe unter Auf- und Abwertungen der Spieler durch Ligensprünge beschrieben).
Wechsel innerhalb der Liga
ca 1/50 +2 Stärkepunkte (schlägt ein wie eine Bombe)
ca. 1/15 +1 Stärkepunkt
ca. 1/15 -1 Stärkepunkt
ca. 1/50 -2 Stärkepunkte (kommt überhaupt nicht zurecht)
Wechsel eine Liga nach oben
ca. 80% -1 Stärkepunkt
ca. 7% -2 Stärkepunkte
Wechsel eine Liga nach unten
ca. 80% +1 Stärkepunkt
ca. 7% +2 Stärkepunkte
Wechsel zwei Ligen nach oben
ca. 35% -1 Stärkepunkt
ca. 60% -2 Stärkepunkte
Wechsel zwei Ligen nach unten
ca. 35% +1 Stärkepunkt
ca. 60% +2 Stärkepunkte
Spieler aus Vertrag herauskaufen
Wenn Sie einen Spieler nicht unbedingt sofort benötigen, dann sollten Sie in der Vorrunde mit dem Kauf von Spielern so lange wie möglich warten, da sich der Marktwert eines Spielers monatlich reduziert. Sie werden jetzt vielleicht lachen, aber bei einem richtig teuren Spieler kann das zwischen Oktober und Januar lässig mehr als eine Million DM ausmachen! Gleiches gilt natürlich auch für das Ausleihen von Spielern.
Beim Verleihen zählt dagegen in der anderen Richtung jede Woche. Bei der Übernahme einer neuen Mannschaft sollten Sie sich also unmittelbar an den Umbau Ihres Kaders machen.
Verhandlungen
Wenn Sie einen Spieler aus einem Vertrag herauskaufen wollen, können Sie sich sämtliche Gebote unterhalb des Marktwertes schenken. Sie verärgern damit Ihren Gegenüber nur, ohne daß dieser Ihnen auch nur einen kleinen Schritt entgegen kommt. Seltene Ausnahmen sind Spieler mit besonders negativen Eigenschaften oder Spieler, die derzeit eine Dopingsperre absitzen müssen. Besonders negativ wirkt es sich auch aus, wenn Sie von einem bereits gemachten Angebot wieder abrücken oder die Verhandlungen einfach nur verschleppen.
Stammplatzgarantien
Diese Vertragsklausel ist ein sehr gutes Mittel um bei Verhandlungen günstiger an Spieler heranzukommen. Sollte der Spieler allerdings fit sein und nicht eingesetzt werden, werden pro Match saftige 100.000 DM fällig. Unter Umständen kann das also ein teurer Spaß sein.
Ruhigen Gewissens gewähren können Sie Stammplatzgarantien bei Spielern, die zur Zeit Ihren Stammplatz sicher haben und die lediglich für zwei oder maximal drei Jahre unterschreiben. Ab dann wird das Risiko viel zu hoch. Denn schon ein Aufstieg um eine Liga oder eine Abwertung am Saisonende kann einen Spieler aus der Mannschaft fliegen lassen. Müssen Sie ihn dann trotzdem weiter einsetzen, kann das zu Unruhe in der Mannschaft führen.
Auf eine Stammplatzgarantie sollten Sie auch dann verzichten, wenn Sie zu Vergeßlichkeit neigen und häufig verletzte Spieler, die wieder fit sind, einfach übersehen. Normalerweise wird Ihr Spieler dann eben ein bißchen unzufrieden, aber bei einem garantierten Stammplatz wird es zusätzlich noch richtig teuer.
Die optimale Taktik
Eine immer geltende optimale Taktik gibt es bei ANSTOSS 2 nicht. Sie müssen sich nach den Fähigkeiten Ihrer jeweiligen Mannschaft richten. Grundsätzlich sollten Sie versuchen, möglichst offensiv zu spielen. Haben Sie aber nur starke Verteidiger in Ihrem Team, dann können Sie diesen Tip ignorieren.
Plazieren Sie Ihre Spieler möglichst weit nach vorne auf dem Feld, ohne daß deren Spielstärke zurückgeht. Verfügen Sie nicht über einen Spieler mit der Eigenschaft Allrounder, sollten Sie sich auf alle Fälle nach einem solchen Mann umsehen, um Verletzungen verkraften zu können, ohne gleich den Kader unnötig aufzublähen. Achten Sie bei der Verpflichtung von Spielern auch auf deren Nebenpositionen.
Auf jeden Fall vorsichtig sein sollten Sie mit zu vielen Stürmern. Wenn Sie schon mit drei Spitzen spielen, sollten Sie unbedingt die Flügel besetzen, damit in der Mitte nicht das Chaos ausbricht. Beachten Sie diesen Hinweis nicht, müssen Sie mit massiven Abzügen rechnen. Bei drei zentralen Stürmern und einem offensiven Mittelfeldspieler beträgt dieser bereits volle 20%, also eventuell einige Spielstärkepunkte.
Halbzeit
Maximal sollten Sie in einer Saison fünf Donnerwetter loslassen. Das erste Donnerwetter bringt für die 2. Hälfte einen Mittelfeldbonus von vier Punkten, das zweite von drei Punkten usw. Da auch negative Effekte möglich sind, sollten Sie es wirklich nicht übertreiben.
An die Spielerehre appellieren sollten Sie dagegen nur einmal pro Saison. Der erste Appell bringt einen Mittelfeldbonus von fünf Punkten für die zweite Halbzeit. Ab dem zweiten Mal kostet das Appellieren dagegen fünf Punkte.
Spielende bei der Trainerkarriere
Normalerweise können Sie bei der Trainerkarriere 50 Jahre spielen, d.h. Sie wären bei Ihrer Pensionierung 80 Jahre alt. Allerdings können Sie dieses Höchstalter nur dann erreichen, wenn Sie die ganze Zeit streßfrei geblieben sind. Normalerweise können Sie in etwa davon ausgehen, daß Sie pro kritischer Saison (mit Entlassung o.ä.) etwa ein Jahr der Höchstspieldauer verlieren.
Tips für die eigene Karriere...
Viele Spieler verhandeln zu Beginn des Spiels hauptsächlich um das eigene Gehalt und versuchen möglichst hohe Prämien zu erstreiten.
Beim ersten Verein sollten Sie allerdings auf ganz andere Dinge achten, denn wichtig ist nicht das bißchen Geld, das Sie da verdienen können, sondern die Perspektive wirklich etwas aufbauen zu können. Achten Sie deshalb bei der Auswahl Ihres ersten Vereins vor allem auf die folgenden Dinge:
Größe des Stadions (damit bei Erfolg auch Geld in die Kasse kommt)
Fanaufkommen (aus dem gleichen Grund)
Souveränität des Präsidiums (sagt Ihnen, wie es bei Krisen um Ihren Job bestellt ist - ist also der wichtigste Punkt, wenn Sie langfristig planen)
Spielerkader (sind genügend Spieler da, ist die Mannschaft ausgeglichen besetzt, sind die Spieler zufrieden?)
Ihr Verhandlungsgeschick sollten Sie besser vor allem auf das Saisonziel richten. Drücken sie ruhig die Ansprüche des Präsidiums. Man wird dort um so dankbarer sein, wenn Sie dann doch besser abschneiden.
Topzuschläge
Die Zuschauer bei Anstoss 2 Gold lieben Derbys über alles. Wenn Sie also ein relativ kleines Stadion haben, sollten Sie nicht zögern, hier Ihrem Publikum das Geld aus der Tasche zu ziehen. Damit Sie es sich mit Ihren Fans nicht verscherzen, genügen eine oder zwei Partien mit halbierten Eintrittspreisen.
Grundsätzlich sollten Sie bei einem kleinen Stadion ohnehin immer höhere Eintrittspreise verlangen, als vorgegeben werden.
|