Artikel > Tipps & Tricks > Anstoss 2 - 100 Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Managerkarriere
Anstoss 2 - 100 Tipps & Tricks für eine erfolgreiche ManagerkarriereHier kommen jede Menge zusätzliche Kniffe, direkt aus der Entwicklungsabteilung von ASCARON.
von Stefan Schädel (FlySteven), 29.01.1998 - 15:22 Uhr

Tipp 21 - 40
|
|
Hier noch einmal die Informationen, ab welcher Größenordnung an Schulden es tatsächlich um die Existenz geht:
Lizenzentzug möglich
1. Liga : 12 Millionen DM
2. Liga : 6 Millionen DM
3. Liga : 1 Million DM
Lizenzentzug sicher
1. Liga : 24 Millionen DM
2. Liga : 12 Millionen DM
3. Liga : 4 Millionen DM
Im kritischen Bereich zählt jede Mark, aber nur bei einer wirklich guten Anwaltskanzlei sollten Sie es sich erlauben, tatsächlich in den kritischen Bereich zu kommen. Zur Not sollten Sie unbedingt vor dem 30. Spieltag wechseln.
Mein Spieler hat eine Superform und wird nicht aufgewertet!
Für die Form gibt es bei ANSTOSS 2 vier kritische Grenzen. Der Bereich, in dem Spieler nur recht selten formbedingte Auf- und Abwertungen erhalten, liegt zwischen 7 und 13 Punkten.
Ab einer Durchschnittsform von 13 Punkten wird es dann interessant. Hier beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Aufwertung bei Spielern mit einer Spielstärke unter 5 60%, bei genau 5 sind es 20%. Ab 16 Formpunkten steigt diese Wahrscheinlichkeit weiter an. Der Spieler hat sogar die Chance bis zu zwei Punkte zuzulegen. Eine Garantie gibt es jedoch nicht! Auch wenn es manchmal ärgerlich ist, wenn ein Spieler nicht die erwartete Aufwertung bekommt, so ist es doch ungleich spannender! Und auf der Gegenseite freut man sich dafür, wenn ein Spieler der eigentlich sicheren Abwertung gerade noch entgeht...
Abwertungen gibt es mit den gleichen Wahrscheinlichkeiten wie bei den Aufwertungen in den Bereichen zwischen 4 und 6.9 und unterhalb von vier Punkten.
Geld mit Aktien verdienen...
Werfen Sie zu Beginn der Saison in der Statistik einen Blick auf die Mannschaftsstärken, können Sie leicht erkennen, welche Teams über einen starken Kader verfügen (auch bei Vereine absuchen erhalten Sie einen Überblick). Hier können Sie in der nächsten Zeit von Kurssteigerungen ausgehen, wenn die Saison normal verläuft. Spekulieren können Sie, wenn Sie vor einem Meisterschafts- oder Pokalfinale Aktien eines beteiligten Vereins erwerben. Die Kurse machen hinterher meist heftige Sprünge.
Beim Vorstand einschleimen...
Wenn Sie auf der Kippe stehen, sollten Sie auf alle Fälle versuchen, Fernsehinterviews zu Ihren Gunsten zu nutzen (auch wenn Sie sich sonst nicht gerne interviewen lassen). Dem Vorstand gefällt es, wenn Sie von einer glorreichen Zukunft mit Titeln und einem großen Vermögen reden. Auch ein kleiner Seitenhieb auf die Millionäre der Mannschaft kann nicht schaden (allerdings stehen Ihre Spieler da nicht so drauf).
In der höchsten Not, wenn Sie nur noch knapp über 50% Vorstandsvertrauen haben, sollten Sie schließlich auf alle Fälle Aktien kaufen. Entweder Sie retten Ihren Kopf - oder Sie verdienen bei Ihrer Entlassung kräftig an den steigenden Kursen. Wenn wir uns das genauer überlegen, sollten Sie an dieser Stelle auf alle Fälle Aktien kaufen, denn der Kurs steigt ja auch, wenn Sie gewinnen...
Wie kann ich meinen Mitspieler ärgern?
Außer mit den illegalen Möglichkeiten der schwarzen Kasse (Sabotage), können Sie Ihre Gegner vor allem auf dem Transfermarkt ärgern. Abwerbeversuche sind ein sehr populäres Mittel, um die Gehälter bei Konkurrenten nach oben zu treiben. Insbesondere, wenn der gegnerische Spieler erst vor kurzem aufgewertet wurde und noch relativ wenig Gehalt bekommt, wirkt dies finanziell verheerend. Vor allem im Endkampf um die Meisterschaft oder gegen den Abstieg kann es sehr sinnvoll sein, auf diese Weise für Unruhe zu sorgen.
Richtig nett ist es, plötzlich einen größeren Schwung von Aktien des Vereins eines entlassungsgefährdeten Mitspielers zu kaufen. Er wird Ihnen jeden Wunsch nach einem Spieler von den Augen ablesen und höchstens noch einen minimalen Geldbetrag fordern...
Vergeßlichkeit ist gefährlich!
Bei zwei Dingen neigen ANSTOSS-Spieler erfahrungsgemäß zur Vergeßlichkeit. Die Pflege des Rasens und die Vorverträge der Jugendspieler werden immer wieder gerne ignoriert. Wenn sich dann plötzlich einer Ihrer Spieler einen Bänderriß zuzieht oder Ihr kostbares Talent beim Erzrivalen spielt, ist die Schadenfreude der Mitspieler groß. Und damit das so bleibt, gibt es hier auch garantiert keine Warnmeldung...
Optimal in die medizinische Abteilung investieren
Die Auswirkungen Ihrer Investitionen in die medizinische Abteilung sind nicht linear. Es gibt gewisse Grenzen, bei deren Überschreiten Sie so richtig profitieren. Diese liegen bei 150.000, 400.000, 800.000 und 1.7 Mio DM. Wenn Sie also mit 300.000 geplant hatten, legen Sie ruhig noch eine Schippe drauf, es lohnt sich.
Sponsorenpool
Der optimale Preis (damit Sie den maximalen Gewinn machen) für die Mitgliedschaft im Sponsorenpool beträgt genau 25.000 DM.
Fanartikelhandel
Im allgemeinen sollten Sie den Fanartikelhandel immer in die eigene Hand nehmen. Die Agenturen bezahlen normalerweise viel zu wenig und lassen sich nur sehr mühsam nach oben handeln. Neigen Sie allerdings beim Nachbestellen zur Vergeßlichkeit, dann ist eine Agentur doch das Richtige für Sie.
Madame Veronique...
...wird auf die Dauer Ihr angelegtes Geld garantiert verjubeln. Sie sollten nur dann Geld bei ihr anlegen, wenn Sie es dringend in kürzester Zeit vermehren müssen.
Eigenes Turnier
Veranstalten Sie unbedingt ein eigenes Turnier! Wenn Sie mindestens einen Erstligisten einladen, können Sie hier durchaus ein paar Mark verdienen. Laden Sie auch noch mindestens einen Lokalrivalen ein, da die Zuschauerboni in diesem Fall sehr hoch sind. Vor allem einem Regionalligisten tut diese Einnahme sehr gut.
Torwarttrainer
Beschäftigen Sie unbedingt einen Torwarttrainer. Die Jungs sind normalerweise ihr Geld wirklich wert. Auf ein spezielles Torwarttraining können Sie dann verzichten.
Schlechte Konditionswerte sind tödlich
Schinden Sie Ihre Mannschaft in der Vorbereitung ruhig. Drei, vier Woche hartes und härtestes Konditionstraining sind völlig in Ordnung. Spätestens in der letzten Woche sollten Sie aber auch wieder etwas für die Regeneration tun.
Vernachlässigen Sie das Konditionstraining, wird Ihre Mannschaft im Verlauf der Saison mehr und mehr einbrechen. Abmildern können Sie Konditionsverluste durch häufiges und möglichst frühes Auswechseln Ihrer Stars.
Sobald ein Spieler trotz aller Maßnahmen nur noch etwa eine Kondition von 30 Punkten hat, sollten Sie ihn für eine Woche ins Aufbautraining schicken. Klicken Sie einfach beim Training Trainingsintensität an und wählen Sie die betroffenen Spieler aus. Bei ganz schlechten Werten kann die Regeneration einige Wochen dauern.
Trainingslager
Nutzen Sie Ihre Kurztrainingslager gleich zu Beginn der Saison (die ersten beiden haben positive Auswirkungen auf die Form der Spieler), um Ihre Formwerte auf ein vernünftiges Niveau zu heben. Es ist nicht besonders sinnvoll, zuerst auf eine Krise zu warten und dann erst ins Trainingslager zu fahren. Besser ist es, die Krise erst gar nicht aufkommen zu lassen. Machen Sie unter keinen Umständen ein drittes Trainingslager (die einwöchigen Trainingslager in der Vorbereitung und in der Winterpause sind hiervon nicht betroffen).
Ein großer Kader?
Die Größe Ihres Kaders sollte direkt von der Anzahl der Spiele abhängen, diese Sie in der kommenden Saison vor sich haben. Spielen Sie im Europapokal, benötigen Sie mit Sicherheit zwei oder drei Spieler mehr, um die Strapazen wegstecken zu können. Ein großer Kader im Ligaalltag hat dagegen gravierende Nachteile, da Sie viele unzufriedene Spieler haben werden (will endlich spielen).
Fanwerbung betreiben
Wollen Sie länger bei einem Verein bleiben und haben als Fanmenge noch nicht Wahre Horden, dann sollten Sie die monatlichen 10.000 DM in die Fanwerbung investieren. Auf lange Sicht rechnet sich dies mit Sicherheit.
Geld verdienen mit Spielerverkäufen...
Ein kleiner Trick um Geld zu verdienen, besteht darin, bei Spielerverhandlungen zunächst eine Option auf ein weiteres Jahr zu vereinbaren. Läuft dann der Vertrag des Spielers aus, läßt sich dieser irgendwann auf die Transferliste setzen. Nach einer Weile melden sich Interessenten. Jetzt gilt es den richtigen Moment abzupassen und die Option zu ziehen. Nun erhalten Sie doch noch eine nette Ablöse...
Libero umschulen
Spieler auf der Liberoposition unterliegen erst ab einem Alter von 34 Jahren der altersbedingten Abwertung (normalerweise im Feld ab 30 Jahren). Es ist daher auf alle Fälle günstig, einen guten Spieler im Alter von 29 oder 30 Jahren zum Libero umzuschulen. Auf diese Weise behält er seine Spielstärke noch eine Weile bei.
Jugendspieler fördern
Das Fördern von Spielern ist bei ANSTOSS 2 lange nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick aussieht. Das Zauberwort heißt Einsatzbedingte Aufwertung. Wenn Sie z.B. einen 18jährigen Jugendspieler der Stärke 1 haben, sollten Sie ihm unbedingt Spielpraxis verschaffen. Bereits sechs Kurzeinsätze in der Vorrunde sollten ihm zur Winterpause eine Aufwertung einbringen. Nun aber gilt es nicht nachzulassen. In der Rückrunde sollten wiederum mindestens sechs Einsätze folgen. Schon haben Sie einen 19jährigen Dreier, der durchaus bereits einen guten Ersatzmann abgibt. Hat der Spieler jetzt noch die Eigenschaft Talent, steht einer großen Zukunft fast nichts mehr im Wege.
Aufwertungen schinden
Spielen Sie alleine (sonst nerven Sie Ihre Mitspieler), sollten Sie um den 25. Spieltag kurz Atem schöpfen und einen Blick in die Statistiken werfen. Von nun an ist es vorteilhaft, die Spieler besonders fördern, die kurz vor einer Aufwertung stehen:
Unter Spielertrends können Sie nachschauen, welche Spieler vor einer formbedingten Aufwertung stehen. Hier kann es hilfreich sein, diese Spieler in den nächsten Wochen gezielt zu trainieren. Formpunkte kann ein Spieler auch gewinnen, wenn Sie ihn Elfmeter und/oder Freistöße schießen lassen.
Bei den Einsätzen sollten Sie die kritischen Grenzen überprüfen und schauen, ob Sie einen Spieler noch zu einer Aufwertung bringen können.
Schauen Sie nach, ob Sie noch Spieler ohne Einsatz in Ihrem Kader haben. Diese werden am Ende des Jahres garantiert abgewertet, was sich sehr leicht durch eine einzige Einwechslung vermeiden läßt.
Spieler, die vor einer trefferbedingten Aufwertung stehen, sollten Sie nun ebenfalls gezielt fördern. Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß Sie Ihnen die Elfmeter und/oder Freistöße anvertrauen. Bei einem Stürmer kann es auch vorteilhaft sein, das offensive Mittelfeld zu stärken und dafür nur noch mit einer Spitze zu spielen. Der verbliebene Stürmer wird dann kräftig mit Vorlagen gefüttert, auch wenn Sie vermutlich insgesamt weniger Tore erzielen.
Gedränge im Sturm?
Ein sehr beliebter Fehler bei ANSTOSS 2 ist es, praktisch mit drei Mittelstürmern zu spielen. Diese Aufstellung sorgt nur für enge Räume und für heftige Abwertungen bei Ihren Stürmern.
Intern wird für jede Mannschaft ein Punktwert ermittelt. Für jeden echten Stürmer gibt es zwei Punkte, für jeden Außenstürmer und jeden offensiven Mittelfeldspieler einen Punkt. Ab sechs Punkten gibt es Abzüge auf den Sturmwert:
6 Punkte = 10%
7 Punkte = 20%
8 Punkte = 30%
9 oder mehr Punkte = 40%
Wenn Sie also mit drei Spitzen spielen, dann sollten Sie diese unbedingt auf die Außenpositionen setzen, also mit echten Flügelstürmern operieren. Ansonsten gilt es bei einer offensiven Taktik Ihre Spieler immer so weit nach vorne zu stellen, wie dies in der Mannschaftsaufstellung ohne Stärkeabzüge möglich ist.
|