.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 174 User online ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 6582 Spiele | 38452 Reviews | 47142 Screenshots | 3948 Downloads | 48763 Videos | 1548 Playlists | 841 Artikel | 391 Easter Eggs | 763 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Auch der düstere Limbo-Nachfolger Inside besitzt ein geheimes Ende, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet. Es wird nur aktiviert, wenn man jedes Collectible gefunden hat und dann auch noch das knackige Rätsel löst, das daraufhin erscheint.
|
| |
|
 |
|
 |
 |
Space Quest: Chapter 1 - Roger Wilco in the Sarien Encounter (Remake)
|
 |
|
|
|
|

Space Quest: Chapter I – The Sarien Encounter, meist abgekürzt zu Space Quest I, ist ein im Oktober 1986 erschienenes Grafik-Adventure und der erste von insgesamt sechs Teilen der erfolgreichen Space-Quest-Reihe, die von Sierra On-Line produziert und von 1986 bis 1995 auch selbst veröffentlicht worden ist.
Im Jahr 1991 veröffentlichte Sierra On-Line ein Remake des Spiels für PC, Amiga und Macintosh mit verbesserter Grafik und Steuerung. Auch ein Teil der Rätsel wurde modifiziert, einzelne neue Szenen und Texte hinzugefügt. Der Name des Spiels lautete jetzt, an die Namensgebung der aktuelleren Titel der Serie angepasst: Space Quest I: Roger Wilco in the Sarien Encounter.
Die Remake-Version des Spiels für PC setzte auf VGA-Grafik mit 256 Farben in der Auflösung von 320 × 200 Pixel und unterstützte die im PC zwischenzeitlich zur Standard-Soundkarte avancierte Sound Blaster und die Roland MT-32. Ferner wurde der Text-Parser durch eine Point-and-Click-Steuerung ersetzt. Als Entwicklungstool verwendete Sierra On-Line für die Remake-Version von Space Quest 1 den Sierra Creative Interpreter (SCI).
Die von den Entwicklern Scott Murphy und Mark Crowe erdachte Handlung um einen Weltraum-Hausmeister parodiert zeitgenössische Themen und Stars der Unterhaltungsindustrie, darunter vor allem Science-Fiction, wie die Star-Wars- und Star-Trek-Filme. In Testberichten erhielt das Spiel zum Teil sehr schlechte Bewertungen, sowohl zur Technik, als auch zur erzählten Geschichte. Dessen ungeachtet entwickelte sich das Spiel für Sierra On-Line im Verkauf zu einem großen Erfolg und gilt heute als Klassiker.
Zu Beginn erhält der Spieler die Möglichkeit, für den Helden seinen eigenen oder einen beliebigen Namen anzugeben. Erst bei Verzicht auf eine Eingabe wird der später für die gesamte Serie bekannte Name Roger Wilco verwendet.
Die Spielhandlung setzt ein, als der Held gerade seinen Dienst als Hausmeister auf der wissenschaftlichen Raumstation Arcada versieht. An Bord befindet sich ein neuartiger Sternengenerator, der die Fähigkeit besitzt, einen Planeten zur Sonne zu verwandeln. Mit seiner Hilfe hoffen Wissenschaftler vom Planeten Xenon, ihr Heimatsystem Earnon vor dem Untergang zu retten, dessen Sonne langsam erlischt. Die Planeten des Systems werden bereits kälter und die Nahrungsmittelvorräte gehen zur Neige. Der Sternengenerator soll am Rande des Earnon-Systems getestet werden, als Sariener – berüchtigte Weltraumpiraten – die Arcada entern und das Gerät an sich bringen. Das Spiel bedient sich dabei einer Idee des Kinofilms Star Trek II: Der Zorn des Khan. Dort gerät ein für beschleunigtes Terraforming gedachtes „Genesis-Gerät“ in falsche Hände und gefährdet als ultimative Waffe in den Händen von Extremisten die „Vereinte Föderation der Planeten“.
Da der Angriff während eines kurzen Nickerchens des Helden in einer Abstellkammer erfolgte, blieb dieser von den Angreifern zunächst unbemerkt und kann sich – sofern der Spieler die richtigen Entscheidungen trifft, vor allem dann, wenn das Spiel darauf hinweist, es sei das Geräusch von Schritten zu hören – mit einer Fluchtkapsel vor der Vernichtung der Raumstation retten. Leider stürzt die Fluchtkapsel auf dem Wüstenplaneten Kerona ab. Dort muss unser Held eine Reihe von Abenteuern in der Wildnis bestehen, bevor er den Planeten verlassen kann. So muss er z. B. eine Spionagedrohne der Sariener vernichten und – im Auftrag einer insektenähnlichen Alienrasse – ein Monster mit dem Namen Orat auf der Planetenoberfläche töten. Später erreicht er die Siedlung Ulence Flats, in der er in der einzigen Bar beim Glücksspiel so viel Geld gewinnt, dass er sich beim örtlichen Händler ein gebrauchtes Raumschiff und einen Navigationsroboter kaufen kann. In der Bar erhält er außerdem Informationen über den Aufenthaltsort des Raumschiffs, auf dem sich der Sternengenerator befindet, woraufhin er beschließt, ihn den Sarienern zu entreißen.
Mit List und Geschick gelingt es unserem Helden die Deltaur, das Raumschiff der Sariener, zu infiltrieren und die Selbstzerstörungssequenz des Sternengenerators zu aktivieren. Bevor das Raumschiff der Sariener explodiert, kann unser Held das Schiff lebend verlassen. Auf dem Planeten Xenon wird er daraufhin als Held gefeiert und erhält als Zeichen ewiger Dankbarkeit für seine Heldentaten den Goldenen Mopp.
IM VERGLEICH MIT ALLEN SERIENTEILEN:
|
|
 |
 |
ÄHNLICHE SPIELE DES GLEICHEN GENRES UND MIT GLEICHEM THEMA:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn dir folgende Spiele gefallen (oder umgekehrt):
 2004 | 71.3% |
 1989 | 82.0% |
 2016 | 81.4% |
 1991 | 77.0% |
 2016 | 80.0% |
|
MEHR ADVENTURE:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn du Spiele des gleichen Genre magst, hier mit anderem Thema:
 2009 | 76.0% |
 2019 | 70.0% |
 2023 | 79.3% |
 2019 | 70.9% |
 1991 | 58.0% |
|
MEHR SCIENCE FICTION-SPIELE:
|
|
 |
 |
Dieses Spiel könnte dir gefallen, wenn du Spiele zum Thema SCIENCE FICTION magst:
 2001 | 77.0% |
 2000 | 84.0% |
 2011 | 88.2% |
 2020 | 74.3% |
 2022 | 78.0% |
|
MEHR SPIELE VOM PUBLISHER VIVENDI UNIVERSAL (SIERRA):
|
|
 |
 |
Vom Publisher VIVENDI UNIVERSAL (SIERRA) sind auch folgende Spiele erschienen:
 2002 | 82.3% |
 1992 | 81.0% |
 2003 | 78.6% |
 2004 | 81.0% |
 2004 | 66.0% |
|
MEHR SPIELE VOM ENTWICKLER VIVENDI UNIVERSAL (SIERRA):
|
|
 |
 |
Vom Entwickler VIVENDI UNIVERSAL (SIERRA) sind auch folgende Spiele erschienen:
 1994 | 83.0% |
 1998 | 87.0% |
 1988 | 79.0% |
 1991 | 58.0% |
 1995 | 76.7% |
|
DEMNÄCHST ERSCHEINEN FOLGENDE SPIELE ZU DIESEM GENRE:
|
|
 |
 |
DIE NEUESTEN ADVENTURE-SPIELE:
|
|
 |
 |
Folgende Spiele sind zuletzt aus diesem Genre erschienen:
 2025 | 78.6% |
 2025 | 80.0% |
 2025 |
 2024 | 81.8% |
 2024 | 83.5% |
|
Eine Übersicht weiterer Titel dieses Genres findest du hier!
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 208 =
4 Visits +
0 Screenshot- +
0 Video-Views + 204 ∑ letzter Monat |
|

|
|
|

|