Artikel > Special > Deutscher Computerspielpreis ehrt die besten Spiele des Jahres 2022
Deutscher Computerspielpreis ehrt die besten Spiele des Jahres 2022Entertainer Uke Bosse führte durch die große Preisverleihung vor Ort in München und im Livestream - Bestes Deutsches Spiel ist Chorus von Deep Silver Fishlabs aus Hamburg.
von Stefan Schädel (FlySteven), 06.04.2022 - 21:53 Uhr
Die Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2022
Großartige Gewinnerinnen und Gewinner und ein begeistertes Publikum: Am Donnerstag, den 31. März 2022, wurde der Deutsche Computerspielpreis 2022 (DCP) in München verliehen. Die begehrte Trophäe für das „Beste Deutsche Spiel“ und damit 100.000 Euro Preisgeld gehen an das Weltraum-Action-Game Chorus von Deep Silver Fishlabs aus Hamburg. Moderator und Entertainer Uke Bosse begrüßte das Publikum vor Ort und führte durch die spannende und unterhaltsame Show. Über eine halbe Million Spielefans verfolgten die Preisverleihung im Livestream. Der Deutsche Computerspielpreis 2022 wurde in 16 Kategorien vergeben und ist mit Preisgeldern in Höhe von 800.000 Euro dotiert.
Nach zwei digitalen Preisverleihungen fand der Deutsche Computerspielpreis in diesem Jahr wieder mit Publikum statt. Moderator Uke Bosse begrüßte die Nominierten und Laudatorinnen und Laudatoren vor Ort in der Tonhalle in München sowie die zahlreichen Zuschauenden im Livestream.
Die begehrten Trophäen wurden von prominenten Laudatorinnen und Laudatoren überreicht, darunter Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, Moderatorin Jana Forkel, Schauspielerin Faye Montana, Autor Markus Heitz und viele bekannte Gesichter aus der Games-Branche und dem E-Sport.
Der Deutsche Computerspielpreis ehrt alljährlich die besten Computer- und Videospiele made in Germany. Träger des Preises sind die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und der game – Verband der deutschen Games-Branche. Die diesjährige Preisverleihung in München wurde mit Mitteln des Freistaates Bayern gefördert.
|
|
Die Preisträger 2022 im Überblick:
Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 Euro für das Gewinnerspiel)
- Chorus (Deep Silver Fishlabs / Koch Media)
Einst war sie die tödlichste Kriegerin des Zirkels - jetzt ist sie dessen größte Bedrohung. Nara reist mit ihrem Kampfschiff Forsaken durch die Galaxis, um die Truppen des Widerstands gegen diesen Kult zu vereinen und das Universum von dessen Unterdrückung zu befreien.
Übernimm in Chorus die Rolle von Nara, um den finsteren Kult zu zerstören, der sie erschaffen hat. Schalte bei dieser nächsten Generation des Weltraum-Shooters mächtige Waffen und übersinnliche Fähigkeiten frei. Liefere dir mit dem intelligenten Kampfschiff Forsaken packende Raumschlachten und dringe in Bereiche jenseits unserer Wirklichkeit vor.
Die beiden weiteren Nominierten erhalten jeweils 30.000 Euro:
- Endzone – A World Apart (Gentlymad Studios / Assemble Entertainment)
- Lacuna (DigiTales Interactive / Assemble Entertainment)
Nachwuchspreis – Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro für den besten Prototypen)
- Wiblu (Peter Bartonik, Christian Walter, Ramona Raabe)
Die vier weiteren Nominierten erhalten jeweils 25.000 Euro:
- Delightfyl (Felicitas Brämer)
- Makis Adventure (Mateo Covic, Eric Hartmann)
- Skuggor (Tobias Borns, Sebastian Krause, Julia Wolf / Hochschule Trier)
- Words (Ahmet Zahit Dönmez / TH Köln – Cologne Game Lab)
Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)
- Warpdrive (Holocafé)
|
|
Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Omno (Studio Inkyfox)
Omno ist ein Single-Player-Abenteuer in dem sich der Spieler auf eine Entdeckungsreise durch eine uralte Welt voller Wunder begibt.
Omno entführt dich auf eine Entdeckungsreise durch eine alte Welt der Wunder. Es ist ein Einzelspieler-Abenteuer voller Rätsel, Geheimnisse und Hindernisse, die es zu überwinden gilt.
Die Macht einer verlorenen Zivilisation entführt dich auf eine epische Suche durch üppige Wälder, sonnenverbrannte Wüsten und gefrorene Tundren - sogar bis zu den Wolken.
Auf deinem Weg entdeckst du eine lebendige Welt voller seltsamer und wundervoller Lebensformen, von niedlichen kleinen Lebewesen bis hin zu rätselhaften Riesen und allem dazwischen.
Jonas Manke, Einzelentwickler und dreifacher Vater, hat mit der Arbeit an Omno vor fünf Jahren als Hobbyprojekt begonnen, Nachdem er zuvor als Animateur an Spielen und Filmen gearbeitet hat.
|
|
Beste Spielewelt und Ästhetik (dotiert mit 40.000 Euro)
- A Juggler's Tale (kaleidoscube / Mixtvision Mediengesellschaft)
Brich auf in ein Abenteuer, in dem du Abby, die Marionette, durch eine zauberhafte und doch finstere Märchenwelt führst. Löse Rätsel, umgehe Fallen und entkomme deinen Verfolgern. Kann Abby die Fäden ihres Schicksals selbst in die Hand nehmen?
Abby ist eine Zirkusartistin, die gegen ihren Willen gefangen gehalten wird. Tagsüber unterhält sie die Zirkusbesucher und nachts wird sie in einen Käfig gesperrt, in dem sie von ihrer Freiheit träumt. Eines Tages flieht sie aus dem Zirkus und zieht los, um die zauberhafte Märchenwelt zu erkunden.
Doch Freiheit hat ihren Preis. So muss Abby sich den Gefahren stellen, die überall auf der Welt lauern. Denn die mittelalterliche Welt ist von Krieg gezeichnet, ebenso wie ihre armen, hungernden Einwohner. Einer von ihnen ist Tonda, ein erbarmungsloser Halsabschneider, der Abby über reißende Flüsse, durch Räuberlager und an Fallen vorbei hinterherjagt.
Begleitet wird die Geschichte vom Puppenspieler Jack. Mit erzählerischem Talent gibt er Abbys Geschichte wieder, während er die Fäden der Marionette fest in der Hand hält.
|
|
Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)
- Kraken Academy!! Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)
Finde Freunde, befreie Wächter und verhindere das Ende der Welt! Willkommen an der Kraken Academy!!, einem bunten Fiebertraum, den wir aus rechtlichen Gründen nur als „schulähnlich“ bezeichnen können. Tu dich mit dem Kraken zusammen und rette die Welt mithilfe einer Zeitschleife.
Die Kraken Academy!! ist keine normale Schule. Die Kunst-AG wird von Geistern bevölkert, am Klettergerüst treffen sich Kultisten und dann gibt es auch noch Kinder verspeisende Krokodile.
Entlarve gemeinsam mit einem magischen Kraken den Verräter, ein bösartiges Superhirn … Jeder an dieser Schule könnte es sein. Jede Zeitschleife bringt dich der Rettung der Kraken Academy!! näher.
EZRA (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.)
Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Albion Online (Sandbox Interactive)
|
|
Bestes Expertenspiel (dotiert mit 40.000 Euro)
- Imagine Earth (Serious Brothers)
In diesem Aufbau-Strategiespiel errichtest Du globale Zivilisationen auf fernen Welten. Ernte Ressourcen und produziere Güter um Weltraumhandel zu etablieren. Bilde Allianzen oder führe Wirtschaftskriege gegen Konkurrenten. Schütze Deine Kolonisten durch Forschung vor Klimawandel.
Planetare Kolonisierung
Imagine Earth ist eine Echtzeit-Planeten-Simulation und ein Aufbau-Strategie-Spiel.Ihr Job als Space-Kolonie-Manager ist es, entfernte Planeten zu erforschen und zu bevölkern. Bauen Sie gedeihende und rentable Kolonien im globalem Maßstab auf und verkaufen Sie Ressourcen und Güter in den Weltraum.
|
|
Bestes Live Game (dotiert mit 40.000 Euro)
- Hunt: Showdown (Crytek / Koch Media)
Brutale, alptraumhafte Monster streifen durch die Sümpfe Louisianas, und Sie gehören einer Gruppe rauer Revolverhelden an, die die Welt von ihnen befreien soll. Verbannen Sie diese Kreaturen aus unserer Welt, und Sie werden großzügig entlohnt - und erhalten die Gelegenheit, mehr grausame, mächtige Waffen zu kaufen. Versagen Sie, raubt Ihnen der Tod sowohl Ihren Charakter als auch Ihre Ausrüstung. Ihre Erfahrung verbleibt jedoch immer in Ihrer Jägergruppe, genannt Bloodline (Blutlinie).
HOHES RISIKO, HOHE BELOHNUNG, HOCHSPANNUNG
Das wettkampforientierte, Match-basierte Gameplay vermischt PvP- und PvE-Elemente zu einem einzigartig spannenden Erlebnis, in dem Ihr Leben, Ihr Charakter und Ihre Ausrüstung immer auf dem Spiel stehen. Zu Anfang jedes Matchs brechen bis zu fünf Zweierteams auf, um ihre monströsen Ziele aufzuspüren. Sobald sie eines gefunden und besiegt haben, erhalten sie ein Kopfgeld und werden so auf der Stelle zum Ziel für andere Jäger auf der Karte. Wenn Sie die Augen nicht offen halten, machen Sie sie bald für immer zu, und das letzte, woran Sie sich erinnern wird ein anderes Jägerteam sein, das mit Ihrer Belohnung davonläuft. Je höher das Risiko, desto höher die Belohnung - doch ein einziger Fehler kann Sie alles kosten.
|
|
Bestes Internationales Spiel (undotiert)
- Elden Ring (From Software / Bandai Namco Entertainment Germany)
Nach Sekiro entwickelt From Software in Zusammenarbeit mit dem Game-of-Thrones-Autor George R.R. Martin Elden Ring.
Im Thrid-Person-Action-Spiel dürfen wirr unseren eigenen Helden erstellen und selber wählen, mit welcher Waffe wir in die Schlacht ziehen. Ein großer Unterschied zu Dark Souls oder Sekiro ist dieses Mal die offene Welt. Wir bereisen nicht nur einzelne Gebiete, sondern eine große, zusammenhängende Spielwelt. Geprägt wird die Welt von zahlreichen Burgen, die als Dungeons fungieren und erobert werden müssen. An deren Ende wartet in der Regel ein zäher Bosskampf auf uns, die nicht weniger knackig sein sollen als in anderen Spielen von From Software.
Die Goldene Ordnung wurde zerstört.
Erhebt Euch, Befleckter, und lasst Euch von der Gnade leiten, um die Macht des Eldenrings zu befehligen und zum Eldenfürsten im Zwischenland zu werden.
|
|
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel (undotiert)
- It Takes Two (Hazelight Studios / Electronic Arts)
Begib dich in It Takes Two – einem genreübergreifenden Plattformer-Adventure mit purer Koop-Ausrichtung – auf die verrückteste Reise deines Lebens. Lade mit Remote Play Together kostenlos einen Freund ein und arbeitet in einer enormen Vielzahl chaotisch-vergnüglicher Herausforderungen zusammen. Spielt zusammen als Cody und May, ein Paar mit Konfliktpotenzial, das durch einen Zauberspruch in Puppen verwandelt wurde. Die beiden sind in einer wundersamen Welt gefangen, in der sich hinter jeder Ecke eine Überraschung verbirgt, und müssen dort wohl oder übel die Scherben ihrer Beziehung wieder zusammensetzen.
Nutzt und meistert in jedem Level einzigartige verbundene Charakterfähigkeiten. Greift euch gegenseitig unter die Arme, überwindet unerwartete Hindernisse und erlebt dabei Momente, die euch zum Lachen bringen werden. Tretet Gangster-Eichhörnchen in ihren pelzigen Hintern, steuert eine Unterhose, legt in einem wilden Nachtclub auf und fahrt mit dem Bob durch eine magische Schneekugel. Erlebt eine herzliche und urkomische Geschichte, in der Erzählung und Gameplay in einem einzigartigen metaphorischen Erlebnis miteinander verwoben sind.
Spieler des Jahres (undotiert)
- Maximilian Knabe (aka HandOfBlood)
Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)
- CipSoft (Regensburg)
Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro)
Games Jobs Germany
|
|
|