Artikel > Test/Review > Rocket Arena im Test - Quietschbunter Arena-Shooter zwischen Overwatch, Fortnite und Smash Bros
Rocket Arena im Test - Quietschbunter Arena-Shooter zwischen Overwatch, Fortnite und Smash BrosIm Test entpuppt sich Rocket Arena als bunter 3vs3 Arena-Shooter, dem gutes Gunplay und das Besondere fehlt, um langfristig begeistern zu können.
von Stefan Schädel (FlySteven), 01.08.2020 - 23:59 Uhr

Ein quietschbunter und explosiver 3vs3-Shooter
Electronic Arts preist seinen neuen Arena-Shooter wie folgt an:
Rocket Arena ist ein explosiver 3v3-Shooter, in dem die Raketen die Welt regieren. Hier wird es garantiert nie langweilig. Meistere die einzigartigen Raketen und Fähigkeiten deines Helden, beherrsche die Arena und werde zum Champion! Passe deine Strategie mit einem stetig wachsenden Kader unterschiedlichster Helden mit einzigartigen Kräften an. Entdecke neue Strategien und Taktiken, die zu deinem Team passen. Erforsche dynamische Karten und stürze dich ins Raketen-Gameplay.
Die Key Features des Spiels werden wie folgt beschrieben:
Helden mit Raketenantrieb
Entdecke fantastische Helden mit markanten Persönlichkeiten, Hintergründen und Rivalitäten. Meistere die beeindruckenden Fähigkeiten und die unverwechselbaren Raketen deines Helden und mache das Beste aus deinem Kader.
Waghalsige Action
Gib niemals auf, denn in der Rocket Arena ist das Spiel noch längst nicht vorbei! Wenn du zu viele Treffer abbekommst, fliegst du aus der Arena. Aber die Action geht weiter. Schnapp dir deine Rakete und fliege zurück, verschaffe dir einen Überblick und kämpfe weiter.
Neue strategische Tiefen (und Höhen)
Raketen sind einfach zu benutzen. Aber wenn du sie wirklich beherrschen willst, musst du dir etwas Mühe geben. Lerne, wann du ausweichen musst, wie du deine Ziele anvisierst und wann du Gegenstände und Gadgets wie Raketenmagneten, Stolperminen und Beschleunigungen nutzen solltest, um den Kampf für dich zu entscheiden. Werde eins mit deiner Rakete und beherrsche die Arena.
Erkunde eine Welt voller Abenteuer
Von den tropischen Ruinen des Edelstein-Dschungels bis hin zur Hightech-Utopie von Boom-Stadt – in der Welt von Krater warten viele exotische Schauplätze auf dich. Jede Karte enthält versteckte Tricks, Fallen und Mythen, die erkundet werden wollen. Mit deinen Raketen kannst du springen, klettern und die Umgebung erkunden. Die Welt steckt voller Möglichkeiten, also schnapp dir deine Raketen und los geht‘s!
Entwickle deine Helden weiter
Deine Helden kennen keine Grenzen. Immer wenn du mit ihnen in einem Match antrittst, wächst deine Erfahrung und du kannst Raketenteile, Totemteile und spektakuläre Outfits für sie freischalten. Beim Spielen kannst du außerdem mächtige Artefakte freischalten. Wenn du sie miteinander kombinierst und sie verbesserst, erhalten deine Helden beeindruckende neue Werte und Effekte! Wenn du die Raketen-Meisterschaften gewinnen willst, solltest du alle Vorteile nutzen, die du bekommen kannst.
Spiel ändern
Beim Spielen hast du die Wahl. In Knockout warten klassische 3v3-Kämpfe auf dich. Wenn du dich erst etwas aufwärmen möchtest, kannst du deine Lieblings-Kombos direkt an Raketenbots testen. Schieße Tore in Raketenball, nimm Zonen in Mega-Rakete ein und finde das Gold in der Schatzsuche. Wenn du bereit bist, die Raketen fliegen zu lassen, starte ein Ranglisten-Spiel und beweise, was du drauf hast. Raketen los!
Soweit der klassische Marketingtext zu Rocket Arena. Im Test zeigte sich, dass sich Rocket Arena lange nicht so explosiv spielt, wie die Produktinfo verspricht. Obwohl ich Arena-Shooter eigentlich sehr gerne spiele, hat mich Rocket Arena nicht wirklich abgeholt. Die Grafik ist mir zu bunt, die Effekte technisch eher schwach - aber das größte Manko ist, dass Rocket Arena zu schnell die Puste ausgeht. Schon nach wenigen 3vs3-Runden ging es mit meiner Motivation dahin. Die Helden spielen sich alle sehr ähnlich, trotz ihrer Spezialfähigkeiten, und das Hochleveln bringt kaum spielerische Neuerungen oder Abwechslung, um mich für kommende Herausforderungen zu motivieren.
|
|
|