Artikel > Preview/Vorschau > Star Wars: Squadrons - Diese Raumjäger der Rebellen und des Imperiums kannst du fliegen
Star Wars: Squadrons - Diese Raumjäger der Rebellen und des Imperiums kannst du fliegenStar Wars: Squadrons möchte uns die Spielerfahrung der Space-Combat-Klassiker X-Wing und TIE Fighter wiederbringen. Und auf diese Raumschiffe dürfen wir uns als Pilot freuen.
von Stefan Schädel (FlySteven), 21.06.2020 - 00:30 Uhr

21 Jahre nach Rogue Squadron endlich wieder Raumschlachten
Auf diesen Moment mussten Star Wars Fan-Piloten lange warten. Raumschlachten, Cockpitansichten und Star Wars.
Viele Spieler von heute kennen die grandiosen Space-Combat-Flugsimulationen wie Wing Commander, Star Wars X-Wing, TIE Fighter, X-Wing vs. TIE Fighter und X-Wing Alliance aus der 90er Jahren gar nicht mehr, denn dieses Genre war lange tot - Weltraum-Flugsimulationen verkauften sich in den 2000ern einfach nicht mehr. Wobei man fairerweise dazu sagen muss, es gab danach auch nur noch 'schlechtere' Vertreter dieses Genres, mit Ausnahme vielleicht von Starlancer (2000) und Freelancer (2003). Und alles was dann noch folgte waren maximal Action-Flugsimulationen ohne tieferen, taktischen Anspruch, wie es z.B. TIE Fighter (1994) dem Spieler bot.
Das letzte Spiel, in dem sich Piloten in einen Star Wars Raumjäger setzen konnten und sich in Cockpit-Perspektive wie Luke Skywalker fühlen durften war Star Wars: Rogue Squadron von 1999. Allerdings war Star Wars: Rogue Squadron keine klassische Space-Combat-Simlulation mehr, denn hier fanden viele Schlachten auf Planetenoberflächen statt, und nur wenige im Weltall.
|
|

 |

|
 |
Release: |
15.01.1999 |
 |
|
Genre: |
|
 |
Thema: |
|
 |
Entwickler: |
und
|
 |
Publisher: |
|
 |
Kaufen: |
|
 |
|
|
|
Battlefront 1 - der erste zaghafte Schritt zu Squadrons
Und dann war erstmal Schluß mit TIE Fighter-Jagen im Weltall.
2004 und 2005 erschienen zwar die ersten beiden Battlefront-Spiele unter der Flagge von Activision, doch hier lag der Spielfokus mehr auf Multiplayer-Bodengefechten, weniger auf Weltraumaction in Raumjägern, auch wenn es die (zaghaft) auch dort gab.
Den nächsten Versuch wagten dann Dice und Electronic Arts mit Star Wars: Battlefront (2015). Die Raumgefechte sahen so schick wie nie zuvor aus, waren dafür spielerisch aber sehr blass. Zwar saß man endlich wieder in Star Wars-Cockpits, doch das Fliegen fühlte sich irgendwie sperrich und unrund an. Und die meisten Gefechte fanden auch hier in der Atmosphäre von Planetenoberflächen statt, weniger im Weltall.
Auch das Aufsammeln von Boni während der Gefechte ließ wenig Fluggefühl und Schlachtenatmosphäre aufkommen, wie es die früheren Klassiker der 90er schafften.
Battlefront 2 legte den Grundstein für Squadrons
2017 gingen Electronic Arts und Dice in Star Wars: Battlefront 2 (2017) noch einen kleinen Schritt weiter, was die Raumkämpfe im Spiel betraf. Es wurde etwas taktischer, es gab mehrere Missionsziele, die Jäger konnten mit den Raumkarten verbessert und auf persönliche Flugfähigkeiten abgestimmt werden. Und die dämliche Boni-Hatz im All hatte ein Ende. Apropos All: in Star Wars: Battlefront 2 (2017) gab es endlich Weltraum-Schlachten, die diesen Namen verdienten.
Altes Fluggefühl aus längst vergangenen Tagen stieg in mir auf...
Mir bereiteten die Raumschlachten in Star Wars: Battlefront 2 (2017) so viel Spaß wie lange kein anderes Star Wars Spiel mehr. Ich fühlte mich als X-Wing- und TIE Fighter-Pilot der ersten Stunden zurückversetzt ins Jahr 1993 und ein klein wenig 'zu Hause', wenn ich im Cockpit eines X-Wing hinter den wieselflinken Jägern des Imperiums flog, Lasersalve um Lasersalve abfeuerte, mich das typische Dröhnen der TIE Fighter umhüllte und dabei meinen ganz eigenen Star Wars-Film spielte. DAS WAR STAR WARS wie ich es zuletzt 1993 und 1994 erlebt hatte mit X-Wing und .
|
|
Es ist 2020... auf ins Cockpit Pilot!
Und nun folgt 2020 Star Wars: Squadrons und geht noch einen Schritt weiter. Hier gibt es keine Bodenkämfe mehr - hier wird ausschließlich in einem Raumjäger für das Imperium oder für die Neue Republik gekämpft - und das nur noch in der Cockpitperspektive! Fliegen aus der 'Schulterkamera' wie es Star Wars Battlefront 2 noch ermöglichtem wird es hier nicht geben. Auch mit dieser Entscheidung bewegt sich Star Wars: Squadrons mehr in Richtung Space-Combat-Simulation, denn das Fliegen wird damit deutlicher anspruchsvoller und verlangt den Piloten wesentlich mehr Flugfähigkeiten ab.
In diesem Artikel stellen wir alle Raumjäger vor, die mit dem Basisspiel Star Wars: Squadrons geflogen werden können. Ob später per DLC weitere Raumjäger ihren Weg ins Spiel finden werden, dazu gibt es bis heute noch keine Informationen. Ich denke, dies wird auch vom Erfolg dieses Projektes abhängen, wie viele Spieler sich für Star Wars: Squadrons begeistern werden.
Werfen wir einen Blick in die Hangar der beiden Seiten und schauen wir, was uns erwartet.
|
|
|