.:: Wir sammeln PC-Reviews seit 1999 ::. |
.:: Momentan sind 272 User online ::. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
.: Datenbank Inhalt: 6687 Spiele | 38779 Reviews | 48159 Screenshots | 3972 Downloads | 51249 Videos | 1548 Playlists | 854 Artikel | 391 Easter Eggs | 763 Fanseiten :.
|
|
 |
 |
 |
UNNÜTZES WISSEN: |
Der Name Final Fantasy 7 ist bekannt. Weniger bekannt ist aber woher er kommt. Final Fantasy sollte das letzte Spiel der Firma Square werden, da diese vor dem Konkurs stand. Man wollte sich mit einem guten Spiel verabschieden, quasi ein glorreiches letztes Gefecht führen. Daher der erste Teil “Final”. Die “Fantasy” bezieht sich auf das fiktive Spieluniversum. |
|
 |
|
 |
 |
Songs of Silence
|
 |
|
|
|
|

Auf dieser Seite findet ihr alle bisher eingegangenen Tests und Reviews zu "Songs of Silence" mit Fazit, Wertung und - falls vorhanden - Video zum Test.
|
Songs of Silence fügt Deckbuilding unter anderem zu einer klassischen 4X-Formel hinzu. Es funktioniert erstaunlich gut.
Songs of Silence ist eine ausgezeichnete, zugängliche und frische Interpretation eines Strategiespiels. Die Hinzufügung von Deckbau-Mechaniken macht die Dinge ein wenig einfacher und es gibt nicht viele Verwaltungsanforderungen, was alles ein wenig zugänglicher macht. Es sind genau diese Dinge, die erfahrene Strategiespieler abschrecken werden, da sie nicht in der Lage sein werden, ihre Finger tief genug in den Maschinenraum zu stecken, um zu finden, dass es ihre Zeit wert ist.
Ich habe eingangs gesagt, dass die Entwickler von Chimera Entertainment zuvor einfache Strategie-Takes der Angry Birds -Serie gemacht haben - und das sieht man tatsächlich an Songs of Silence, da wir es mit etwas zu tun haben, das man ein "Strategiespiel light" nennen könnte. Mit den verfügbaren Deck-Builder-Mechaniken und der Kampagne ist Songs of Silence ein hervorragender Ausgangspunkt für den etwas unerfahrenen Strategiespieler, der das Genre besser kennenlernen möchte.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameReactor vom 07.01.2025.
|
|
80% |
|
|
Das Rundenstrategie-Spiel Songs of Silence ist einzigartig, aber noch lange nicht fertig.
Eignet sich für euch, wenn …
… ihr auf klassische Fantasy steht.
… ihr Lust auf etwas Neues und Einzigartiges habt.
… ihr einen deutschen Entwickler unterstützen wollt.
Eignet sich eher nicht für euch, wenn …
… ihr lieber fertige Spiele spielt.
… euch eine nervige Steuerung schnell stört.
… ihr Inhalte nicht erst freischalten wollt.
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei GameStar vom 05.06.2024.
|
|
Test ohne Wertung |
|
|
Ein Early-Access-Spiel aus München, das meine Augen und Ohren verzaubert.
Unterm vorläufigen Strich hat mich Songs of Silence also vor allem mit seiner prachtvollen Präsentation in seinen Bann gezogen und hält mich durch das flotte Erkunden der Weltkarte gut bei der Stange. Es ist eine Art vereinfachte Variante dessen, was man aus Heroes of Might and Magic kennt und für mich geht die mit Abstrichen bisher auf. Inwiefern das Ganze auch als freie 4X-Strategie im Skirmish funktioniert, wenn man nicht durch vorgegebene Missionsziele geführt wird, muss sich allerdings noch zeigen. Zumal es eine Reihe an Kleinigkeiten gibt, die Chimera hoffentlich noch angeht. Bis jetzt sind die Münchner immerhin sehr aktiv, was die Kommunikation mit ihren Spielern angeht, und mit Updates auch schon ersten Spielerwünschen nachgekommen. Die Zeichen stehen also gut – ich drücke diesen klangvollen Songs of Silence jedenfalls die Daumen!
» Hier gehts zum ausführlichen Test bei Eurogamer vom 10.06.2024.
|
|
Test ohne Wertung |
|
HINWEIS: Es handelt sich bei allen Wertungen um Original-Wertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels bzw des Magazins. Ältere Titel können in den einzelnen Fachzeitschriften mitlerweile abgewertet worden sein. I.d.R. werten die Magazine die Spiele jedes Jahr um 1% ab. Für einen aktuellen Vergleich zieht also bei einem 5 Jahre alten Spiel 5% von der Wertung ab.
|
|
|
|
|
 |
 |
Most Wanted Skill: 461 =
86 Visits +
4 Screenshot- +
36 Video-Views + 335 ∑ letzter Monat |
|

|
|
|

|