+ detaillierte Charakermodelle
+ stimmige Lichteffekte
+ auch auf niedrigen Detailstufen hübsch
+ atmosphärischer Art Style
+ herausragendes Nahkampfsystem
+ Helden spielen sich schön verschieden
+ gutes Spieltempo
+ viel taktische Tiefe
+ gleiche Startbedingungen für alle
+ gut ausbalancierte Waffen und Helden
+ Tutorials und Trainingsarenen
+ spannende Partien und Duelle
+ abwechslungsreiche Gebiete
+ im Genre unverbrauchtes Setting
+ viele freischaltbare Cosmetics
+ große Auswahl an Waffen
CONTRA:
- zweckmäßige Soundeffekte
- Bots in Ranglistenspielen
- Matchmaking sorgt für unfaire Partien
- Anfänger haben es schwer
- eine richtige Hintergrundgeschichte
- nervige Shop-Einblendungen
- nur zwei Spielmodi
- lediglich sieben Helden
- nur eine Karte
2017 wurde mit PUBG und Fortnite der Battle Royale-Hype eröffnet. Seinen Ursprung hat dieses Genre allerdings im klassichen Multiplayer-Modus Last-Man-Standing, das es schon seit den 90er Jahren gibt. Wir werfen einen Blick auf die derzeit beliebtesten Vertreter dieses Genres.
.:: Total seit 1.5.2005 : Seitenaufrufe: 89206602 - Besucher: 11738059::.
.:: Maximale Besucher gleichzeitig online: 4591 am 30.11.2020 - 17:09 Uhr ::. .:: Die meisten Besucher an einem Tag hatten wir am 30.11.2020 mit 7050 ::.
.:: Aktueller / Letzter Monat: Seitenaufrufe: 584432 / 405612 - Besucher: 55516 / 92768 ::.