Artikel > Tipps & Tricks > Battlefield V - 100 Tipps & Tricks für Einsteiger und Fortgeschrittene
Battlefield V - 100 Tipps & Tricks für Einsteiger und FortgeschritteneSieh dir die Tipps, Hilfen und Tutorials zu Battlefield V an, um dein Spiel zu verbessern und in häufiger zu gewinnen.
von Stefan Schädel (FlySteven), 27.03.2019 - 22:43 Uhr

Tipps zu Barrikaden - Kompanie - Raketen - Truppen - Heilung
Das Überleben in Battlefield V ist nicht einfach. Wie in allen Spielen der Serie üblich, ist Sterben in Multiplayer-Schlachten an der Tagesordnung. Unsere Tipps sollen helfen, deine Lebenszeit in Battlefield V zu verlängern.
Viele dieser Tipps wurden von der offiziellen Webseite übernommen. Einige haben wir im Internet gefunden und um eigene Erfahrungen mit dem Spiel erweitert.
Dieser Artikel wird regelmäßig um neue Tipps erweitert.
Viel Spaß!
Errichte Barrikaden in Battlefield V
In Battlefield V erfüllen errichtete Barrikaden abhängig von den Bedürfnissen deines Teams bzw. Trupps verschiedene Zwecke. Egal, ob du einen rasiermesserscharfen Stacheldraht auslegst oder die Deckung deiner Kameraden mit einigen Sandsäcken verbesserst – mit Barrikaden kann jeder Spieler das Schlachtfeld nachhaltig beeinflussen.
Bist du bereit, eine Barrikade zu errichten, rüste dein Bauwerkzeug aus und suche in deiner Umgebung (oder auf der Minikarte) nach grauen Umrissen, die anzeigen, wo du dich an die Arbeit machen kannst. Je komplexer eine Barrikade ist, desto länger dauert natürlich ihr Bau – und desto länger sitzt du auf dem Präsentierteller.
Du willst noch schneller bauen?
Dann ist der Versorgungssoldat deine Klasse. Dieser schließt deine Projekte schneller ab und kann darüber hinaus spezielle Barrikaden, wie MG-Nester und Brücken bauen.
Der Bau von Versorgungsstationen und medizinischen Stationen gewährleistet die Gesundheit und Versorgung deines Teams. Halte auf den Karten also die Augen nach ihren Standorten offen.
Finde und verbessere deine Kompanie in Battlefield V
Die Kompanie ist deine Sammlung von Soldaten, Waffen und Fahrzeugen, die du im Laufe der Zeit weiterentwickelst. Du findest sie im Hauptmenü direkt unter dem Button Spielen. Hast du deine Kompanie aufgerufen, kannst du Anpassungen und Spezialisierungen auswählen.
Hast du dich für eine Soldatenklasse entschieden, kannst du Aspekte wie Kampfrolle, Primärwaffe, Seitenwaffe, Nahkampfwaffe, Granate und Gadgets auswählen. Nach der Bewaffnung deines Soldaten kannst du sein Aussehen bestimmen. Wähle "Aussehen ändern", um deinen Soldaten mit Optionen, wie Kopfbedeckungen oder Gesichtsbemalungen zu individualisieren. Du kannst auch Charakter wechseln auswählen, wenn du ein anderes Modell für deinen Soldaten verwenden möchtest.
Wählst du im Kompanie-Menü Fortschritt, erhältst du eine Übersicht über die verfügbaren Freischaltungen und erfährst, wie du sie erhältst und verbessern kannst. Da der Fortschritt bei Fahrzeugen sehr ähnlich funktioniert, ist das System geschlossener und leichter zu erlernen.
Du hättest gerne noch mehr Optionen?
Besuche das Arsenal. Hast du eine Weile gespielt, bekommst du Kompaniemünzen, die Ingame-Währung von Battlefield V. Diese gewähren dir zusätzliche Freischaltungs- und Anpassungsoptionen. Außerdem findest du im Arsenal deine Lieferungen, die du erhältst, wenn du Waffen verbesserst und Herausforderungen abschließt. Wenn du die Deluxe Edition gekauft hast und dich fragst, wo du deine Luftversorgungsobjekte findest, bist du hier richtig.
So forderst Du Raketen an in Battlefield V
Du musst eine feindliche Offensive radikal stoppen?
Dafür gibt es nichts Besseres als die Raketen V1 und JB2. Diese verheerenden Verstärkungen können nur von Truppführern angefordert werden, und auch das erst, nachdem ihr Trupp im Kampf genügend Anforderungspunkte gesammelt hat.
Anforderungspunkte zu erringen, ist ganz einfach: Konzentriere dich auf das Ziel, sorge dafür, dass deine Truppkameraden mit Sanitäts- und Munitionstaschen versorgt sind, errichte Barrikaden, oder spawne ganz einfach bei deinen Kameraden. Gute Truppmitglieder sorgen rasch dafür, dass sich Anforderungspunkte ansammeln, und wenn 41.500 davon erreicht sind, wird es extrem eng für deine Gegner.
Truppführer fordern die Raketen an, indem sie das Verstärkungen-Menü öffnen (halte die B-Taste auf dem PC oder gleichzeitig die Tasten für Granate und Sichten auf Konsole). Wähle die V1 oder JB2 und dann das Ziel. Engstellen und schwer umkämpfte Flaggen sind ideale Positionen, aber vergiss nicht, dass die Raketen erst nach einigen Sekunden einschlagen – du solltest also vorausdenken, um maximalen Schaden zu verursachen.
Tipps zu den Truppen in Battlefield V
Dein Trupp ist sozusagen deine Ingame-Familie, deren Mitglieder dich unterstützen und gleichzeitig deine Hilfe brauchen, um zu überleben und eure gemeinsamen Ziele zu erreichen. Die grün markierten Soldaten sind deine Kameraden. Jedes Truppmitglied hat eine eigene Rolle. Sanitäter heilen und wiederbeleben Kameraden, Versorgungssoldaten stellen Nachschub bereit und errichten Barrikaden, Aufklärer sichten und neutralisieren Gegner und Sturmsoldaten sind kampfstarke Munitionsexperten.
Ein effektives Truppspiel hat den zusätzlichen Vorteil, dass dein Trupp Anforderungspunkte sammelt. Mit diesen kann dein Truppführer verheerende Verstärkungen anfordern, wenn sie dein Team besonders dringend braucht.
Und wenn du deinen Verletzungen erliegst, ehe dich ein Sanitäter oder ein anderer Kamerad retten kann? In diesem Fall kannst du bei deinem Trupp spawnen, um schneller in die Schlacht zurückzukehren.
Tipps zu Heilung und Wiederbelebung in Battlefield V
In Battlefield V gibt es einige Heilungs- und Wiederbelebungsmechaniken, die Veteranen und neue Spieler gleichermaßen verstehen sollten. Im Kampf regenerierst du automatisch nur einen Teil deiner Gesundheit , wenn du verwundet wirst. Du musst dich also auf deine Strategie und deinen Trupp verlassen, um zu überleben.
Es gibt verschiedene Wege, deine Gesundheit wieder auf 100 % zu bringen – beispielsweise mit einer Bandagentasche. Wenn du in das Spiel einsteigst, steht dir eine dieser Taschen zur Verfügung. Allerdings kannst du weitere Bandagentaschen bei verbündeten Sanitätern oder aus Sanitätskisten und medizinischen Versorgungsstationen erhalten.
Eine weitere Möglichkeit ist die Wiederbelebung durch einen Kameraden. Jeder Truppkamerad kann dir auf dem Schlachtfeld den Hintern retten. Denke aber daran, dass dieser für deine Heilung bzw. Wiederbelebung länger braucht, als ein Sanitäter.
Außerdem solltest du dich vergewissern, dass ein Gebiet wenigstens halbwegs sicher ist, bevor du Erste Hilfe leistest. Schließlich hat niemand etwas davon, wenn du selbst verwundet oder neutralisiert wirst.
|